Die hier dargestellten Produkte stellen einen Querschnitt unserer Produktpalette ab!
Suchen Sie etwas Bestimmtes? Für weitere Produkte sprechen Sie uns gerne direkt an!
Zusatzmittel für Fertigteilindustrie, Transport- und Baustellenbeton
Für die Herstellung von Betonfertigteilen, Transport- und Baustellenbeton bietet Rhein-Chemotechnik GmbH ein breites Spektrum von leistungsfähigen Zusatzmitteln für die unterschiedlichsten Anforderungen an.
Betonverflüssiger
alphalith Betonverflüssiger der Rhein-Chemotechnik ermöglichen die Herstellung von kostenoptimierten Qualitätsbetonen bis Konsistenzklasse F4.
Produkt:
alphalith 2 (BV)
alphalith 3 (BV)
Betonverflüssiger (BV) EN 934-2. T.2
Anwendung:
- Qualitätsbeton bis Konsistenzklasse F4
- Pumpbeton
- Stoffkostenoptimierung zur Herstellung von wirtschaftlichem Qualitätsbeton
Eigenschaften:
- starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z-Senkung
- verdichtungswilliger Beton
Produkt:
alphalith 2 (BV)
alphalith 3 (BV)
Betonverflüssiger (BV) EN 934-2, T.2
Anwendung:
- Qualitätsbeton aller Güteklassen und Konsistenzbereiche
- Beton mit besonderen Eigenschaften
- Pumpbeton
- Stoffkostenoptimierung zur Herstellung von wirtschaftlichem Qualitätsbeton
Eigenschaften:
- starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z-Senkung
- verdichtungswilliger Beton
Fließmittel
alphalith Hochleistungsfließmittel werden in der Herstellung von Fertigteilen aus Stahl- und Spannbeton mit höchsten Früh- und Endfestigkeiten und hochwertiger Sichtbetonqualität sowohl in konventionellem, als auch in leichtverarbeitbarem (LVB) sowie selbstverdichtendem Beton (SVB) mit größtem Erfolg eingesetzt.
Produkt:
alphalith FTB (FM)
Fließmittel EN 934-2, T.3.1,3.2
Anwendung:
- Fließmittel für Fertigteil- und Baustellenbeton
- Pumpbeton
- Stoffkostenoptimierung zur Herstellung von wirtschaftlichem Qualitätsbeton
Eigenschaften:
- starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z- Senkung
- homogener, verdichtungswilliger Beton
- hohe Frühfestigkeiten
alphalith F (FM)
Fließmittel EN 934-2, T. 3.1, 3.2
- für beste Sichtbetonqualität
- hohe Frühfestigkeit
- vorzugsweise im Fertigteilwerk, z.B. Fassadenelemente, Winkelstützen, Stufen etc.
- starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z- Senkung
- gute Homogenität auch bei mehlkornarmen Mischungen
alphalith FT 30 LV (FM)
Fließmittel EN 934-2, T. 3.1, 3.2
- für hochwertigen Fertigteil- und Baustellenbeton
- Spannbeton
- hochfester Beton
- fließfähige Betone mit sehr niedrigen w/z- Werten
- konzentriert
- sehr starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z- Senkung
- sehr hohe Früh-und Endfestigkeit
- ausgezeichnete Verflüssigung
alphalith Hyperflow 2000 (FM)
Fließmittel EN 934-2, T. 3.1, 3.2
- Hochleistungsfließmittel
- für Sichtbetone mit minimalem Verdichtungsaufwand
- vorzugsweise als selbstverdichtender Beton (SVB)
- hochfester Beton
- sehr starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z-Senkung
- bei niedrigen Einsatzmengen
- ausgezeichnete Verflüssigung
- auch bei hohen Mehlkorngehalten und Einsatz von Microsilicia
alphalith Hyperflow 2020 (FM)
Fließmittel EN 934-2, T. 3.1, 3.2
- Hochleistungsfließmittel
- für Fertigbetonteile und Transportbeton
- hochfester Beton
- hohe Früh- und Endfestigkeit
- sehr starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z-Senkung bei niedrigen Einsatzmengen
- ausgezeichnete Verflüssigung
alphalith Hyperflow 2025 (FM)
Fließmittel EN 934-2, T. 3.1, 3.2
- Hochleistungsfließmittel
- für plastische und fließfähige Betone
- im Fertigteilwerk und auf der Baustelle
- sehr starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z-Senkung bei niedrigen Einsatzmengen
- schnelle Entfaltung der Fließwirkung bei relativ kurzen Mischzeiten
- Erhöhung der Frühfestigkeit
alphalith Hyperflow 2025 LS (FM)
Fließmittel EN 934-2, T. 3.1, 3.2
- Hochleistungsfließmittel
- lange Konsistenzhaltung für Fertigteile und Transportbeton
- für Spannbeton, hochfesten Beton, fließfähige Betone mit sehr niedrigen w/z-Werten
- sehr starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z-Wertsenkung
- ausgezeichnete Verflüssigung
- lange Konsistenzhaltung
- sehr deutliche Erhöhung der Frühfestigkeit
alphalith Hyperflow 2030 (FM)
Fließmittel EN 934-2, T. 3.1, 3.2
- Hochleistungsfließmittel für Fertigteile mit sehr hoher Frühfestigkeit
- geeignet für alle Konsistenzbereiche (F1-F6)
- auch für selbstverdichtenden Beton (SVB) geeignet
- sehr starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z-Wertsenkung,
- ausgezeichnete Verflüssigung
- auch bei hohen Mehlkorngehalten
- sehr deutliche Erhöhung der Frühfestigkeit
alphalith Hyperflow 2030 LS (FM)
Fließmittel EN 934-2, T. 3.1, 3.2
- Hochleistungsfließmittel für Fertigteile mit sehr hoher Frühfestigkeit
- geeignet für alle Konsistenzbereiche (F1-F6)
- auch für selbstverdichtenden Beton (SVB) geeignet
- sehr starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z-Wertsenkung,
- ausgezeichnete Verflüssigung
- lange Konsistenzerhaltung
- sehr deutliche Erhöhung der Frühfestigkeit
alphalith Hyperflow 2035 (FM)
Fließmittel EN 934-2, T. 3.1, 3.2
- Hochleistungsfließmittel für Fertigteile mit sehr hoher Frühfestigkeit
- geeignet für alle Konsistenzbereiche (F1-F6)
- auch für selbstverdichtenden Beton (SVB) geeignet
- sehr starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z-Wertsenkung
- ausgezeichnete Verflüssigung
- auch bei hohen Mehlkorngehalten
- sehr deutliche Erhöhung der Frühfestigkeit
alphalith Hyperflow 2035 LS (FM)
Fließmittel EN 934-2, T. 3.1, 3.2
- Hochleistungsfließmittel mit langer Konsistenzhaltung
- für Fertigteile und Transportbeton
- geeignet für alle Konsistenzbereiche (F1-F6)
- auch für selbstverdichtenden Beton (SVB) geeignet
- sehr starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z-Wertsenkung
- ausgezeichnete Verflüssigung
- lange Konsistenzhaltung
- sehr deutliche Erhöhung der Frühfestigkeit
alphalith Hyperflow 3000 (FM)
Fließmittel EN 934-2, T. 3.1, 3.2
- für hohe Frühfestigkeit
- geeignet für alle Konsistenzbereiche (F1-F6)
- auch für selbstverdichtenden Beton (SVB)
- Hochleistungsfließmittel
- sehr starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z-Wertsenkung
- ausgezeichnete Verflüssigung
- lange Konsistenzerhaltung
- deutliche Erhöhung der Frühfestigkeit
alphalith Hyperflow 3035 (FM)
Fließmittel EN 934-2, T. 3.1, 3.2
- Hochleistungsfließmittel
- für hohe Frühfestigkeit
- lange Konsistenzhaltung
- niedrige Betonviskosität
- geringe Klebrigkeit
- geeignet für alle Konsistenzbereiche (F1-F6)
- auch für selbstverdichtenden Beton (SVB)
- sehr starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z-Wertsenkung
- ausgezeichnete Verflüssigung
- deutliche Erhöhung der Frühfestigkeit
- leichteres Glätten
alphalith Hyperflow 4035 (FM)
Fließmittel EN 934-2, T. 3.1, 3.2
- für Fertigteile mit höchsten Frühfestigkeiten geeignet
- für alle Konsistenzbereiche geeignet (F1-F6)
- für selbstverdichtenden Beton (SVB)
- Hochleistungsfließmittel der neusten Generation
- sehr starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z-Wertsenkung
- ausgezeichnete Verflüssigung
- sehr deutliche Erhöhung der Frühfestigkeit
alphalith Hyperflow 6020 VE (FM)
Fließmittel EN 934-2, T. 3.1, 3.2
- Betone der Konsistenzklassen F2-F6
- Fertigteilbeton, Transportbeton, Betone mit sehr niedrigen w/z-Werten
- hohe Verarbeitungskonsistenz
- Spannbeton
- Selbstverdichtender Beton (SVB)
- Spezialfließmittel
- für hohe Sichtbetonqualität
- gute Anfangsverflüssigung, Konsistenzhaltung und hohe Frühfestigkeiten
Produkt:
alphalith FTB (FM)
Fließmittel EN 934-2, T.3.1, 3.2
Anwendung:
- Fließmittel für Fertigteil- und Baustellenbeton
- Pumpbeton
- Stoffkostenoptimierung zur Herstellung von wirtschaftlichem Qualitätsbeton
Eigenschaften:
- starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z- Senkung
- homogener, verdichtungswilliger Beton
- hohe Frühfestigkeiten
Produkt:
alphalith F (FM)
Fließmittel EN 934-2, T.3.1, 3.2
Anwendung:
- für beste Sichtbetonqualität
- hohe Frühfestigkeit
- vorzugsweise im Fertigteilwerk, z.B. Fassadenelemente, Winkelstützen, Stufen etc.
Eigenschaften:
- starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z- Senkung
- gute Homogenität auch bei mehlkornarmen Mischungen
Produkt:
alphalith FT 30 LV (FM)
Fließmittel EN 934-2, T.3.1, 3.2
Anwendung:
- für hochwertigen Fertigteil- und Baustellenbeton
- Spannbeton
- hochfester Beton
- fließfähige Betone mit sehr niedrigen w/z- Werten
- Verträglichkeitsprüfung mit alphalith LP95 (LP)
Eigenschaften:
- konzentriert
- sehr starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z- Senkung
- sehr hohe Früh-, Umspann-, & Endfestigkeit
- ausgezeichnete Verflüssigung
- auch bei hohen Mehlkorngehalten und Einsatz von Microsilicia
Produkt:
alphalith Hyperflow 2000 (FM)
Fließmittel EN 934-2, T.3.1, 3.2
Anwendung:
- Hochleistungsfließmittel
- für Sichtbetone mit minimalem Verdichtungsaufwand
- vorzugsweise als selbstverdichtender Beton (SCC)
- hochfester Beton
Eigenschaften:
- sehr starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z-Senkung bei niedrigen Einsatzmengen
- ausgezeichnete Verflüssigung
Produkt:
alphalith Hyperflow 2020 (FM)
Fließmittel EN 934-2, T.3.1, 3.2
Anwendung:
- sehr starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z-Senkung bei niedrigen Einsatzmengen
- ausgezeichnete Verflüssigung
Eigenschaften:
- sehr starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z-Senkung bei niedrigen Einsatzmengen
- ausgezeichnete Verflüssigung
Produkt:
alphalith Hyperflow 2025 (FM)
Fließmittel EN 934-2, T.3.1, 3.2
Anwendung:
- Hochleistungsfließmittel
- für plastische und fließfähige Betone
- im Fertigteilwerk und auf der Baustelle
Eigenschaften:
- sehr starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z-Senkung bei niedrigen Einsatzmengen
- ausgezeichnete Verflüssigung
Produkt:
alphalith Hyperflow 2025 LS (FM)
Fließmittel EN 934-2, T.3.1, 3.2
Anwendung:
- Hochleistungsfließmittel
- mit langer Konsistenzhaltung
- für Fertigteile und Transportbeton, Spannbeton, hochfesten Beton und fließfähige Betone
- mit sehr niedrigen w/z-Werten
Eigenschaften:
- sehr starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z-Senkung bei niedrigen Einsatzmengen
- hohe Früh-und Endfestigkeit
- ausgezeichnete Verflüssigung
Produkt:
alphalith Hyperflow 2030 (FM)
Fließmittel EN 934-2, T.3.1, 3.2
Anwendung:
- Hochleistungsfließmittel für Fertigteile mit sehr hoher Frühfestigkeit
- geeignet für alle Konsistenzbereiche (F1-F6)
- auch für selbstverdichtenden Beton (SVB) geeignet
Eigenschaften:
- sehr starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z-Wertsenkung,
- ausgezeichnete Verflüssigung
- auch bei hohen Mehlkorngehalten
- sehr deutliche Erhöhung der Frühfestigkeit
Produkt:
alphalith Hyperflow 2030 LS (FM)
Fließmittel EN 934-2, T.3.1, 3.2
Anwendung:
- Hochleistungsfließmittel für Fertigteile mit sehr hoher Frühfestigkeit
- geeignet für alle Konsistenzbereiche (F1-F6)
- auch für selbstverdichtenden Beton (SVB) geeignet
Eigenschaften:
- sehr starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z-Wertsenkung,
- schnelle Entfaltung der Fließwirkung
- bei relativ kurzen Mischzeiten
- Erhöhung der Frühfestigkeit
Produkt:
alphalith Hyperflow 2035 (FM)
Fließmittel EN 934-2, T.3.1, 3.2
Anwendung:
- Hochleistungsfließmittel für Fertigteile mit sehr hoher Frühfestigkeit
- geeignet für alle Konsistenzbereiche (F1-F6)
- auch für selbstverdichtenden Beton (SVB) geeignet
Eigenschaften:
- sehr starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z-Wertsenkung
- schnelle Entfaltung der Fließwirkung
- bei relativ kurzen Mischzeiten
- Erhöhung der Frühfestigkeit
Produkt:
alphalith Hyperflow 2035 LS (FM)
Fließmittel EN 934-2, T.3.1, 3.2
Anwendung:
- Hochleistungsfließmittel für Fertigteile und Transportbeton
- mit langer Konsistenzerhaltung
- geeignet für alle Konsistenzbereiche (F1-F6)
- auch für selbstverdichtenden Beton (SVB) geeignet
Eigenschaften:
- sehr starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z-Wertsenkung
- ausgezeichnete Verflüssigung
- lange Konsistenzhaltung
- deutliche Erhöhung der Frühfestigkeit
Produkt:
alphalith Hyperflow 3000 (FM)
Fließmittel EN 934-2, T.3.1, 3.2
Anwendung:
- für hohe Frühfestigkeit
- geeignet für alle Konsistenzbereiche (F1-F6)
- auch für selbstverdichtenden Beton (SVB)
Eigenschaften:
- Hochleistungsfließmittel
- sehr starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z-Wert-Senkung
- ausgezeichnete Verflüssigung
- lange Konsistenzerhaltung
- deutliche Erhöhung der Frühfestigkeit
Produkt:
alphalith Hyperflow 3035 (FM)
Fließmittel EN 934-2, T.3.1, 3.2
Anwendung:
- Hochleistungsfließmittel
- für hohe Frühfestigkeit
- lange Konsistenzhaltung
- niedrige Betonviskosität
- geringe Klebrigkeit
- geeignet für alle Konsistenzbereiche (F1-F6)
- auch für selbstverdichtenden Beton (SVB)
Eigenschaften:
- sehr starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z-Wert-Senkung
- ausgezeichnete Verflüssigung
- sehr deutliche Erhöhung der Frühfestigkeit
Produkt:
alphalith Hyperflow 4035 (FM)
Fließmittel EN 934-2, T.3.1, 3.2
Anwendung:
- für Fertigteile mit höchsten Frühfestigkeiten geeignet
- für alle Konsistenzbereiche geeignet (F1-F6)
- für selbstverdichtenden Beton (SVB)
Eigenschaften:
- Hochleistungsfließmittel
- sehr starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z-Wertsenkung
- ausgezeichnete Verflüssigung
- sehr deutliche Erhöhung der Frühfestigkeit
Produkt:
alphalith Hyperflow 6020 VE (FM)
Fließmittel EN 934-2, T.3.1, 3.2
Anwendung:
- für Fertigteile mit höchsten Frühfestigkeiten geeignet
- für Konsistenzbereiche F2-F6 geeignet
- Fertigteilbeton, Transportbeton, Betone mit sehr niedrigen w/z-Werten
- hohe Verarbeitungskonsistenz
- Spannbeton
- Selbstverdichtender Beton (SVB)
Eigenschaften:
- Hochleistungsfließmittel der neusten Generation
- sehr starke Erhöhung der Konsistenz und/oder w/z-Wertsenkung
- ausgezeichnete Verflüssigung
- sehr deutliche Erhöhung der Frühfestigkeit
Erstarrungsverzögerer
Produkt:
alphalith 1 (VZ)
Erstarrungsverzögerer (VZ) EN 934-2. T.8
Anwendung:
- Verlängerung der Verarbeitbarkeit
- zur Überbrückung längerer Transportwege oder Einbauzeiten
- Vermeidung von Arbeitsfugen
- Reduzierung von Temperaturspitzen bei massigen Bauteilen
Eigenschaften:
- reine Phosphatbasis
Produkt:
alphalith 1 (VZ)
Erstarrungsverzögerer (VZ) EN 934-2 T.8
Anwendung:
- Verlängerung der Verarbeitbarkeit
- zur Überbrückung längerer Transportwege oder Einbauzeiten
- Vermeidung von Arbeitsfugen
- Reduzierung von Temperaturspitzen bei massigen Bauteilen
Eigenschaften:
- reine Phosphatbasis
Erhärtungsbeschleuniger
Produkt:
alphalith 3 (BE)
Erhärtungsbeschleuniger EN 934-2, T.7
Anwendung:
- für frühhochfeste Betone
- verkürzte Entschalzeiten
- Verzicht auf Heizmaßnahmen
- Betonieren bei niedrigen Temperaturen
Eigenschaften:
- pulverförmig & chloridfrei
- deutlich gesteigerte Frühfestigkeiten bei gleichzeitig hohen Endfestigkeiten
- verkürzte Entschalzeiten
alphalith Accel 200 (BE)
Erhärtungsbeschleuniger EN 934-2, T.7
- nitratfreier Erhärtungsbeschleuniger
- auf Nano-CSH-Basis
- zur Erhöhung der Festigkeiten in einem frühen Stadium der Hydration
- Beton- und Stahlbeton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2, auch in Spannbeton
- wesentlich schnellerer Schalungsumschlag in der Betonfertigteilproduktion
- deutliche Verkürzung bzgl. gänzlicher Verzicht auf Heizmaßnahmen
- verminderte CO2-Emission
- mögliche Zementeinsparungen
- Einsatz von klinkerärmeren Zementen
- oder höherem Anteil von Zementersatzstoffen
- Betonieren bei niedrigen Temperaturen
- früheres Erreichen der für die Frostbeständigkeit erforderlichen Mindestfestigkeit
Produkt:
alphalith 3 (BE)
Erhärtungsbeschleuniger EN 934-2, T.7
Anwendung:
- für frühhochfeste Betone
- verkürzte Entschalzeiten
- Verzicht auf Heizmaßnahmen
- Betonieren bei niedrigen Temperaturen
Eigenschaften:
- pulverförmig & chloridfrei
- deutlich gesteigerte Frühfestigkeiten bei gleichzeitig hohen Endfestigkeiten
- verkürzte Entschalzeiten
Produkt:
aphalith Accel 200 (BE)
Erhärtungsbeschleuniger EN 934-2, T.7
Anwendung:
- für frühhochfeste Betone
- verkürzte Entschalzeiten
- Verzicht auf Heizmaßnahmen
- Betonieren bei niedrigen Temperaturen
Eigenschaften:
- wesentlich schnellerer Schalungsumschlag in der Betonfertigteilproduktion
- deutliche Verkürzung bzgl. gänzlicher Verzicht auf Heizmaßnahmen
- verminderte CO2-Emission
- mögliche Zementeinsparungen
- Einsatz von klinkerärmeren Zementen
- oder höherem Anteil von Zementersatzstoffen
- Betonieren bei niedrigen Temperaturen
- früheres Erreichen der für die Frostbeständigkeit erforderlichen Mindestfestigkeit
Luftporenbildner
Produkt:
alphalith Micropor 95 (LP)
Luftporenbildner EN 934-2, T.5
Anwendung:
- im Straßenbau (Fahrbahndecken)
- im Brückenbau (Brückenkappen) Erhöhung des Frost-Tausalz-Widerstands
- bei Fertigteilen (Winkelstützen, Leitwandelemente, Stufen etc.)
Eigenschaften:
- bildet im Beton ein System stabiler Mikroporen von definierter Größe und Verteilung
- verbessert die Verarbeitbarkeit
alphalith Micropor S (LP)
Luftporenbildner EN 934-2, T.5
- Erhöhung des Frost-Tausalz-Widerstands im Straßenbau (Fahrbahndecken)
- im Brückenbau (Brückenkappen)
- bei Fertigteilen (Winkelstützen, Leitwandelemente, Stufen etc.)
- bildet im Beton ein System stabiler Mikroporen von definierter Größe und Verteilung
- verbessert die Verarbeitbarkeit
alphalith Micropor T (LP)
Luftporenbildner EN 934-2, T.5
- Erhöhung des Frost-Tausalz-Widerstands bei Fertigteilen (Winkelstützen, Leitwandelemente, Stufen etc.)
- bewährt in Kombination mit PCE-Fließmitteln
- bildet im Beton ein System stabiler Mikroporen von definierter Größe und Verteilung
- verbessert die Verarbeitbarkeit
Produkt:
alphalith Micropor 95 (LP)
Luftporenbildner EN 934-2, T.5
Anwendung:
- im Straßenbau (Fahrbahndecken)
- im Brückenbau (Brückenkappen) Erhöhung des Frost-Tausalz-Widerstands
- bei Fertigteilen (Winkelstützen, Leitwandelemente, Stufen etc.)
Eigenschaften:
- bildet im Beton ein System stabiler Mikroporen von definierter Größe und Verteilung
- verbessert die Verarbeitbarkeit
Produkt:
alphalith Micropor S (LP)
Luftporenbildner EN 934-2, T.5
Anwendung:
- Erhöhung des Frost-Tausalz-Widerstands im Straßenbau (Fahrbahndecken)
- im Brückenbau (Brückenkappen)
- bei Fertigteilen (Winkelstützen, Leitwandelemente, Stufen etc.)
Eigenschaften:
- bildet im Beton ein System stabiler Mikroporen von definierter Größe und Verteilung
- verbessert die Verarbeitbarkeit
Produkt:
alphalith Micropor T (LP)
Luftporenbildner EN 934-2, T.5
Anwendung:
- Erhöhung des Frost-Tausalz-Widerstands bei Fertigteilen (Winkelstützen, Leitwandelemente, Stufen etc.)
- bewährt in Kombination mit PCE-Fließmitteln
Eigenschaften:
- bildet im Beton ein System stabiler Mikroporen von definierter Größe und Verteilung
- verbessert die Verarbeitbarkeit
Stabilisierer
Produkt:
alphalith Stabilisierer F2 (ST)
Stabilisierer EN 934-2, T.4
Anwendung:
- zur Verringerung des Entmischen und Sedimentation von Beton
- v.a. für selbstverdichtenden Beton (SVB)
Eigenschaften:
- erhöht das Zusammenhaltevermögen von fließfähigem und selbstverdichtendem Beton (SVB)
- flüssig
- verhindert Sedimentation
- ergibt selbstverdichtenden Beton (SVB) mit hoher Stabilität und sehr guter Fließfähigkeit
Produkt:
alphalith Stabilisierer F2 (ST)
Stabilisierer EN 934-2, T.4
Anwendung:
- zur Verringerung des Entmischen und Sedimentation von Beton
- v.a. für selbstverdichtenden Beton (SVB)
Eigenschaften:
- erhöht das Zusammenhaltevermögen von fließfähigem und selbstverdichtendem Beton (SVB)
- flüssig
- verhindert Sedimentation
- ergibt selbstverdichtenden Beton (SVB) mit hoher Stabilität und sehr guter Fließfähigkeit
Entlüfter
Produkt
alphalith Porex DF 50 (BV)
Betonverflüssiger EN 934-2, T.2
Anwendung
- für porenarme, klein- und großformatige Fertigteile
Eigenschaften
- reduziert den Eintrag von Luft
- fördert die Entlüftung während und nach der Verdichtung
- verbessert die Sichtbetonqualität
alphalith Porex FL
Betonverflüssiger EN 934-2, T.2
- Herstellung von nahezu porenfreien Betonbauteilen
- insbesondere auch mit gewaschenen gestrahlten, geschliffenen, gestockten oder abgesäuerten Oberflächen
- z.B. Platten, Stufen, Tröge, Bauteile zur Stadtmöblierung, Beton mit höchster Sichtbetonqualität, stark pigmentierte Betonmischungen, Betone mit Neigung zur verstärkten Poren- und Schaumbildung auf der Einfüllseite
- verbesserte Sichtbetonqualität
- erhöhter Widerstand gegen schädigende Umwelteinflüsse
- verminderte Ausblühneigung
- geringere Verschmutzungsneigung
Produkt:
alphalith Porex DF 50 (BV)
Betonverflüssiger EN 934-2, T.2
Anwendung:
- für porenarme, klein- und großformatige Fertigteile
Eigenschaften:
- reduziert den Eintrag von Luft
- fördert die Entlüftung während und nach der Verdichtung
- verbessert die Sichtbetonqualität
Produkt:
alphalith Porex FL
Betonverflüssiger EN 934-2, T.2
Anwendung:
- Herstellung von nahezu porenfreien Betonbauteilen
- insbesondere auch mit gewaschenen gestrahlten, geschliffenen, gestockten oder abgesäuerten Oberflächen
- z.B. Platten, Stufen, Tröge, Bauteile zur Stadtmöblierung, Beton mit höchster Sichtbetonqualität, stark pigmentierte Betonmischungen, Betone mit Neigung zur verstärkten Poren- und Schaumbildung auf der Einfüllseite
Eigenschaften:
- verbesserte Sichtbetonqualität
- erhöhter Widerstand gegen schädigende Umwelteinflüsse
- verminderte Ausblühneigung
- geringere Verschmutzungsneigung
Rhein-Chemotechnik GmbH
Gewerbepark Siebenmorgen 8 • 53547 Breitscheid (GERMANY)
Tel.: +49 (0)2638 9317-0 • Fax: +49 (0)2638 9317-13 • E-Mail: info@rhein-chemotechnik.com